Zahnersatz
Unter dem Begriff Zahnersatz versteht man das Ersetzen oder Wiederherstellen eines natürlichen Zahnes. Dies kann auf verschieden Arten erfolgen. Man unterscheidet zwischen festsitzendem (Kronen und Brücken) und herausnehmbarem Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen). Neben der Hauptfunktion Kauen und Sprechen ist das Ziel eines guten Zahnersatzes die Stabilisierung der Abstützung der Kiefergelenke, um Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich und am Bewegungsapparat vorzubeugen.
Eine gute Abstützung im Seitenzahnbereich vermindert die Fehl- und Überbelastung der Kaumuskulatur und reduziert Nacken- und Kopfschmerzen. Ein weiterer Vorteil stellt die längere Haltbarkeit der Restzähne dar. Schöne Zähne sind wichtig in der Kommunikation und fördern das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden.
Kronen, Brücken und Implantatsuprakonstruktionen können wir aus unterschiedlichen Materialien herstellen, jedoch versuchen wir, soweit es möglich ist, auf Metalle zu verzichten.
Auf diesem Gebiet betreut Sie:
Dr. Melanie Freiberger, Dr. Hannes Freiberger, Dr. Gerhard Freiberger, Dr. Sonja Bätz-Skrobranek
Fehlt ein einzelner Zahn, kann die Lücke durch eine meist aus Keramik bestehende Brücke geschlossen werden.
Fehlen mehrere Zähne in einem Kiefer, empfiehlt sich oft ein herausnehmbarer Zahnersatz, um die Kaufunktion wiederherzustellen.
Fehlen zu viele Zähne, um einen gut sitzenden Zahnersatz herzustellen oder um ein besseres ästhetisches Ergebnis zu erreichen, kann der Zahnersatz auch auf Implantaten befestigt werden. In der Regel werden Implantate aus Titan eingesetzt. Bei Unverträglichkeiten, die mittels eines Titanstimulationstest festgestellt werden, können mittlerweile auch Keramikimplantate eingebracht werden.